Edelstahl Sitzskulptur „Schwemmen“ in Martinsberg/Edlesberger Teich beim Kreuzungspunkt der Rundwanderwege 22-Ysper-Weitental und 625-Kremstalwanderweg der >ECHTdeckungsrouten<
Im Zuge der Landesausstellung 2017 wurden die zwei Weitwanderrouten Kremstalweg und Ysper-Weitental Rundwanderweg als Leitprojekt adaptiert und als „ECHTdeckungsrouten“ neu positioniert.
Die beiden Wanderwege überschneiden sich einmalig bei dem idyllisch gelegenen Edlesbergerteich, der sich im Sommer nicht nur bei Anglern sondern auch bei Badegästen großer Beliebtheit erfreut.
Um den Kreuzungspunkt sichtbar zu machen und gleichzeitig eine Möglichkeit zu Verweilen anzubieten, wurden die Künstlerinnen Christine und Irene Hohenbüchler eingeladen, eine Skulptur für den im Wald gelegenen Ort zu entwickeln. Die entstandene Arbeit greift die bestehende Situation der sich überschneidenden Wege in Form von zwei Metallbahnen auf, die am gemeinsamen Schnittpunkt einen Tisch bilden und Sitzmöglichkeiten für bis zu 7 Personen bieten. Die Bahnen sind in leuchtenden Farben mit Streifen bemalt und sind Träger von geographischen wie historischen Fakten der Region. So erfahren die Besucher und Besucherinnen, dass der Edlesbergerteich wie auch weitere Teiche der Umgebung vor allem im 19. Jahrhundert als Schwemmteiche für Brennholz, das nach Wien transportiert wurde, dienten.