
im ganzen Waldviertel und auch am Lebensweg. Nach dem Corona-Stillstand präsentierte der Verein zur Errichtung und zum Ausbau des Lebenswegs nun seinen neuen Wanderpass und verlieh die erste Wandernadel an Initiator Dieter Juster.
Für gewöhnlich beginnt spätestens mit der Pfingstwanderung die Wandersaison am Lebensweg. Das Coronavirus brachte all das aber für einige Wochen zum Stillstand. Welche Auswirkungen das auf den Lebensweg und das Wandern in der Region hat, war Thema bei der Präsentation des Wanderpasses, zu dem der Verein zur Errichtung und zum Ausbau des Lebenswegs am Mittwochnachmittag nach Gutenbrunn einlud.

Dass das LEADER-Projekt Lebensweg ein besonders erfolgreiches Projekt ist, unterstreicht auch Dieter Holzer, Obmann der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau. „Der Lebensweg führt direkt an meiner Haustür vorbei. Es ist erstaunlich, wie viele Wanderer da jeden Tag vorbeikommen. Das Projekt hat sehr positive Effekte für die gesamte Region“, betont Holzer.

Die erste goldene Wandernadel überreichte der Obmann im Zuge der Präsentation übrigens gleich an Lebensweg-Initiator Dieter Juster, der bereits die gesamte Strecke von 260 Kilometern bestritten hat.
Fotomaterial:
Bildtext 1: Bei der Wanderpass-Präsentation in Gutenbrunn (von links): Bürgermeister Josef Riegler (Münichreith-Laimbach), Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll (Verein Lebensweg), Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Leaderregions-Obmann Dieter Holzer, Ingrid Kleber, Lebensweg-Initator Dieter Juster, Leaderregions-Geschäftsführer Thomas Heindl, Obmann Konrad Friedl (Verein Lebensweg), Manfred Hackl (Verein Lebensweg), Bürgermeisterin a.D. Angela Fichtinger (Bad Traunstein), Bürgermeisterin Adelheid Ebner (Gutenbrunn) und Vera Serdinsek (Leaderregion).
Bildtext 2: Lebensweg-Vereinsobmann Konrad Friedl (vorne) präsentiert die Stempelbox für den Wanderpass mit Leaderregions-Obmann Dieter Holzer (hinten, von links), Vereinsobmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Ingrid Kleber und Lebensweg-Initiator Dieter Juster.
Fotocredits: Anna Faltner/Leaderregion, Ingrid Kleber
Projektkontakt:
Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau
Geschäftsführer Ing. Thomas Heindl
Email: t.heindl@leaderregion.at
Tel.: 02872/2007913
Pressekontakt:
Anna Faltner, Bakk.phil., BA
Email: a.faltner@leaderregion.at
Tel.: 0650/8410654


0 Comments Leave a comment