Ein Jahr voller Weggefährten und Erlebnisse – das war das Jahr 2024! Der Lebensweg erfreut sich großer Beliebtheit. Zu verdanken ist dies allen, die sich das ganze Jahr über um unseren schönen Weitwanderweg kümmern. Die unterschiedlichen Landschaften im Waldviertel sorgen für die Besonderheit des Weges, die Partnerbetriebe und Wanderbeauftragten für die Gewissheit, dass man Unterschlupf … Continue Reading
Goldene Wandernadel für fleißige Wanderinnen Blog#109
Alle 13 Etappen erfolgreich absolviert: Verein Lebensweg zeichnete Wandergruppe aus dem Industrieviertel aus. Eine kleine Gruppe begeisterter Wanderinnen aus dem Industrieviertel hat es geschafft: Sie haben alle Etappen des rund 260 Kilometer langen Lebenswegs erfolgreich erwandert. Während der Zeit übernachteten die Wanderinnen bei Wirt und Lebensweg-Initiator Dieter Juster in Gutenbrunn. Zu den einzelnen Etappen wurden … Continue Reading
Auf ein Neues! Blog#108
Mit unserem neuen Projekt am Lebensweg, „Regional vernetzt – Stärkung der Lebenswegpartnerschaften für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung“, wird das Hauptaugenmerk auf unsere Partnerbetriebe gelegt. Unser größtes Ziel ist es, dass wir den Besuchern der Lebenswegregion vermitteln, dass eine Wanderung am Lebensweg eine Reise in die eigene Persönlichkeit, ja auch eine Reise in eine Region ist, … Continue Reading
Gelebte Naturverbundenheit seit Generationen: Der 1000Krauthof Blog#107
Seit sechs Generationen und über 300 Jahren ist der 1000Krauthof der Wohnsitz unserer Familie Schindler im Südlichen Waldviertel. Ein Ort, der nicht nur Wohnstätte, sondern ein lebendiges Zeugnis für unsere tiefe Verbundenheit zur Natur ist. Gemeinsam mit meinem Vater Stefan, meiner Tante Lore und meiner Großmutter Hannelore lebe ich hier, umgeben von Tieren und Pflanzen, … Continue Reading
Jetzt Lebensweg-Partner werden! Blog#105
Bereits seit Beginn des Lebensweges – welcher 21. Mai 2018 eröffnet wurde – wird für regionale Betriebe das Lebensweg-Partnerprogramm angeboten. Mit dem Ende des aktuellen Förderprojektes endet auch das 2. Lebensweg-Partnerprogramm. Der Verein Lebensweg möchte das erfolgreiche Programm mit insgesamt 100 Partnern – Betriebe sowie auch die 23 Lebensweg-Gemeinden – auch die nächsten drei Jahr … Continue Reading
Auf zum Neuanfang am Lebensweg! Blog#104
Das Vereinsjahr begann für den Verein Lebensweg mit der Generalversamm-lung und dem 4. Partnerstammtisch. Gleichzeitig starten wir in den Endspurt der aktuellen Förderphase und der Vorstand beschäftigt sich schon ausgiebig mit dem Neuanfang des nächsten Projekts. Am 26. Februar 2024 lud der Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebensweges zur ordentlichen Generalversammlung in das „Variszeum“ … Continue Reading
Das Variszeum stellt sich vor Blog#103
Das “Variszeum” in Albrechtsberg ist das Info-Zentrum des Vereines Kremstal-Höhlenwelt. „Variszeum“ setzt sich aus zwei Silben zusammen: vom urzeitlichen Variszischen Hochgebirge und Museum. Das Informationszentrum des Kremstal Höhlenwelt Vereines wurde im November 2022 am Hauptplatz von Albrechtsberg eröffnet. Das Variszeum kann als Raum für Seminare 25 Personen, Vorträge mit Kinobestuhlung 40 Personen sowie für Workshops und … Continue Reading
Gelebte Tradition Blog#102
Traditionelle Silvesterwanderung auf den Peilstein 1.061 m Was ist überhaupt eine Tradition? Der Begriff “Tradition” bezieht sich auf die Überlieferung und Weitergabe von bestimmten Überzeugungen, Bräuchen, Werten, Wissen, Praktiken oder kulturellen Elementen von einer Generation zur nächsten. Traditionen spielen eine bedeutende Rolle in Gesellschaften und Gruppen, da sie die Identität und Kontinuität einer Gemeinschaft fördern … Continue Reading
Im Rückspiegel: Ein Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr Blog#101
Liebe Leserinnen und Leser! Der Lebensweg erfreut sich großer Beliebtheit. Zu verdanken ist dies allen, die sich das ganze Jahr über um unseren schönen Weitwanderweg kümmern. Die unterschiedlichen Landschaften im Südlichen Waldviertel sorgen für die Besonderheit des Weges, die Partnerbetriebe und Wanderbeauftragten für die Gewissheit, dass man Unterschlupf und Verpflegung findet. Wir dürfen auf … Continue Reading
Mobilität entlang des Lebenswegs: Tipps und Tricks für deine nächste Tour Blog#106
Kennst du das Gefühl? Du bist bereit, die nächste Etappe des Lebenswegs anzugehen, aber die Frage nach der Mobilität von A nach B wirft einen Schatten auf deine Vorfreude. Diese Hürde ist vielen Wanderern bekannt, doch keine Sorge – wir sind hier, um dir zu helfen. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir alle Mobilitätsoptionen vorstellen, … Continue Reading
Ich packe meinen Rucksack und nehme … mit. Blog#100
Du bereitest dich auf deine nächste Lebensweg-Wanderung vor und weißt nicht, was du alles mitnehmen sollst. Hier unsere Packliste: Rucksack mit Lebensweg Holzherz-Schlüsselanhänger Wanderkarte, TourenTAGEbuch & Stempelpass Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster, Sonnenschutz Handy mit vollem Akku und Ladegerät – eventuell eine Solarbetriebene Powerbank Bargeld Bekleidung: Funktionsshirt, Regenjacke, Fleecejacke, optional (je nach Witterung): Kappe/Hut, Regenhose, warme Jacke, Handschuhe … Continue Reading
Sternwallfahrt zur Basilika Maria Taferl Blog#99
Am 1. Oktober wird von zahlreichen Orten der Region nach Maria Taferl gepilgert. Der Verein “Zur Erhaltung der Basilika Maria Taferl” organisiert seit 2011 jedes Jahr eine Wallfahrt für seine Spenderinnen und Spender. In Hinblick auf das Jubeljahr 2010 – 350 Jahre Maria Taferl – wurde im Jahr 2005 mit einer umfangreichen Restaurierungsaktion im Inneren … Continue Reading
Die neue Wanderkarte – euer treuer Wanderbegleiter Blog#98
Nach intensiver Arbeit durch den Verein Lebensweg und das Telecenter Südliches Waldviertel ist nun endlich die neue Wanderkarte da! Bei den Vorarbeiten zum aktuellen Projekt “Lebensweg Phase III – Qualitätssicherung Lebensweg” im Jahr 2021 wurde beschlossen eine neue Wanderkarte aufzulegen. Das Ziel war es eine Karte zu kreieren in der die Wanderer alle wichtigen Informationen … Continue Reading
Saisonstart am Lebensweg Blog#97
Mit viel Sonne konnte die Wandersaison am Lebensweg nun richtig beginnen. So trafen sich am Pfingstmontag gut 130 Wandersleute am Marktplatz in Ysper und erwanderten gemeinsam die 3. Etappe am Lebensweg. Neben der Präsentation der neuen Wanderkarte gab es eine exklusive Sonderführung in der Perndlschmiede. Am Beginn der Wanderung wurde die druckfrische Wanderkarte vorgestellt. „Diese … Continue Reading
„Der Lebensweg ist das schönste Geschenk in meinem Leben, was ich je bekommen habe.“ Blog#96
Der zweite Partnerstammtisch umfasste ein leidenschaftliches Referat eines Wandergastes, Best Practice Beispiele von drei Gemeinden, die Erfahrungen eines langjährigen Wanderbeauftragten und einen gemütlichen Erfahrungsaustausch im Gesundheitshotel Bad Traunstein.
HURRA das Wanderfieber hatte uns wieder gepackt Blog#95
„MEIN LEBENSWEG“ So habe ich jeden meiner bereits vielen begangenen Weitwanderwege bezeichnet und es werden noch einige folgen. „MEIN LEBENSWEG im Waldviertel“ Über das eigene Leben nachdenken, neue Ziele setzen, Träume verwirklichen…. Was ist der Sinn des Lebens? Wofür lohnt es sich zu leben? Was brauche ich, um glücklich zu sein? Besser auftanken, statt ausbrennen!!! … Continue Reading
Die neue Obfrau stellt sich vor Blog#94
Der Lebensweg hat sich mittlerweile zu einem sehr beliebten Ausflugsziel unserer Region etabliert, er hat uns aber leider gezeigt, dass ein Leben auf unserer wunderschönen Welt auch einmal zu Ende geht. Nach dem Ableben von Obmann Konrad Friedl am 24. Juli herrschte im Verein Lebensweg eine Trauerphase und alles schien still zu stehen. Seit 8. … Continue Reading
Endgültig abgeschlossen Blog#93
Alternativroute „Naturpark Jauerling“ 16.10.2022 Raxendorf – Jauerling – Maria Laach – Raxendorf Ziel/Ausgangspunkt nach 24 km erreicht So ausgefüllt das heurige Jahr auch war, irgendwie fehlte mir doch das Südliche Waldviertel mit seinem „Lebensweg“. Natürlich waren da die schönen Erinnerungen und die Gedanken an das Vorhaben, doch auch noch die neu erweiterte Alternativroute „Naturpark Jauerling“ … Continue Reading
Jedes Ende ist ein neuer Anfang Blog#93
Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Nach dem Tod von Obmann Konrad Friedl am 24. Juli herrschte im Verein Lebensweg eine Trauerphase. Um die Arbeit rund um den Lebensweg bestmöglich fortzusetzen, fand am Dienstag, den 8. November, eine außerordentliche Generalversammlung statt. Der wohl wichtigste Punkt war die Wahl einer neuen Vereinsspitze. Mit allen Stimmen der … Continue Reading
Auf den Spuren der letzten noch erhaltenen Hammerschmiede… Blog#92
… die Perndlschmiede im Yspertal Auf der 3.Etappe des Lebensweges von Ysper über die Ysperklamm und weiter bis Dorfstetten führt der Wanderweg bei der Perndlschmiede vorbei. Sie liegt einen halben km vor der Ortschaft Pisching. Da dieses Anwesen mein Elternhaus und Geburtsort ist, habe ich einen großen Bezug zur Perndlschmiede. Start der 3.Etappe ist in … Continue Reading
Herbstwanderung am Lebensweg war trotz Regenschauer gut besucht Blog#91
Von Maria Taferl über Münichreith bis nach Laimbach ging es am vergangenen Sonntag bei der Herbstwanderung am Lebensweg. Trotz bescheidenem Wanderwetter machten sich rund 20 Personen auf den Weg. Vor dem Wanderstart lud der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ zu einer Andacht in Gedenken an den verstorbenen Obmann Konrad Friedl ein. Die Andacht … Continue Reading
Ein würdiger Abschluss Blog#90
ETAPPE 13: Ursprung – Großeltern und Ahnen 31.10.2021 Maria Taferl – Laimbach (16,4 km) Ziel nach 17 km erreicht Was so eine Cremeschnitte alles bewirken kann! Viele Jahre holte ich diese Köstlichkeit regelmäßig von einem kleinen, aber feinen Spratzerner Kaffeehaus ab. Doch dann musste ich enttäuscht die Sperrstunde zur Kenntnis nehmen. Der Kontakt zu dem … Continue Reading
Blick über das weite Donautal Blog#89
ETAPPE 12: Grenzüberschreitung/der zweite Übergang 03.10.2021 Leiben – Maria Taferl (14,2 km) Ziel nach 19 km erreicht Auf diese Etappe freute ich mich ganz besonders. Den Weg kannte ich bereits, da er ein Teil des Jakobsweges ist und auch weil mich meine Kollegin Michaela begleitete. Mit ihr verbinden mich nicht nur fröhliche Mittagspausen sondern auch … Continue Reading
Ein Lebensweg geht zu Ende – Nachruf Konrad Friedl Blog#88
Liebe Lebensweg Gemeinschaft, unser Obmann und Freund Konrad Friedl ist plötzlich und unerwartet am Sonntag, dem 24. Juli 2022, im 76. Lebensjahr von uns gegangen. Sein Lebensweg begann in Krems. Später zog es ihn in die Großstadt Wien, wo er bei der A1 Telekom unter anderem für den Internetausbau verantwortlich war. Etappe 9 “Ernte – … Continue Reading
Über alte Steinbrücken und durch Wälder Blog#87
ETAPPE 11: Weisheit/Frieden 20.11.2021 Raxendorf – Leiben (21,2 km) Ziel nach 22 km erreicht Für diese Etappe hatte sich nicht so wirklich jemand interessiert. Zwei langjährige Kolleginnen wollten mich anfangs begleiten, haben dann aber doch ein gemeinsames Abendessen vorgezogen. Nicht wissend was ihnen eigentlich entgeht. Auch alleine wollte ich eine Etappe marschieren. Dies habe ich … Continue Reading
Tiefster Winter im Waldviertel Blog#86
Etappe 10: Gesundheit/Körperlichkeit/Ruhe-Stand? Martinsberg – Raxendorf (25,8 km) Ziel nach 31 km erreicht 26.10.2021: Teil 1 – Martinsberg – Pöggstall Diese Etappe war für eine liebe Kollegin über den Sommer reserviert, aber letztendlich klappte es terminlich dann doch nicht. Um den doch langen Weg ein wenig abzukürzen, beschloss ich einen Teil dieser Etappe vorzumarschieren. … Continue Reading
Durch Höhen und Tiefen Blog#85
ETAPPE 9: Ernte/die neue Freiheit 07.09.2021 Bad Traunstein – Martinsberg (15,4 km) Marsch: 20 km Eine sehr treue Lebensbegleiterin ist Martina, mit der mich nun auch schon eine langjährige Freundschaft verbindet. Durch viele Höhen und Tiefen sind wir bereits gemeinsam gegangen. Also die besten Voraussetzungen eine Etappe zusammen zu bestreiten. Martina gehörte auch zu den … Continue Reading
Aktuelles vom Lebensweg Blog#84
Pfingstwanderung am 6. Juni Von Sallingberg über Ottenschlag bis nach Bad Traunstein ging es am Pfingstmontag bei der Lebenswegwanderung. Eine top ausgeschilderte Strecke, genügend Rastmöglichkeiten entlang der knapp 17 Kilometer langen Etappe sowie perfektes Wanderwetter lockten weit mehr als 100 Wanderer an! Eine Stempelbox für die 23. Lebensweg-Gemeinde Maria Laach Der Lebensweg ist im Vorjahr … Continue Reading
Austausch in der Natur Blog#83
ETAPPE 8: Bewusstwerdung/Zweifel 14.09.2021 Sallingberg – Bad Traunstein (16,9 km) Marsch: 20 km Diese Etappe gehörte Hubert. Zur selben Zeit, am selben Ort, das waren wir beim Heilfasten im Stift Geras. Manchen Menschen begegnet man im Leben und das war es dann auch schon wieder. Nicht so bei Hubert und mir. Seit dieser Zeit verbindet … Continue Reading
Freundschaft und Zusammenhalt Blog#82
ETAPPE 7: Integration/sesshaft werden 02.09.2021 Els – Sallingberg (28,2 km) Ziel nach 33 km erreicht Diese Etappe stach mir sofort ins Auge, so viele Kilometer, die längste von allen. Glücklicherweise war sogleich Monika, meine langjährige Weggefährtin und Freundin zur Stelle. Sie meinte, wer zusammen den Pilgerweg nach Mariazell geschafft hat, der wird auch diese lange … Continue Reading
100. Lebenswegpartner
100. Lebenswegpartner Das Lebenswegpartnerprogramm trägt Früchte: Innerhalb von nur sechs Monaten hat sich die Anzahl an Partnerbetrieben von 70 auf 100 erhöht. Den besonderen Titel des 100. Lebenswegpartnerbetriebs trägt das Gasthaus Forellenhof in Yspertal, das ab dieser Saison neu von Yana und Thomas Heindl geführt wird. Konrad Friedl, Obmann vom Verein Lebensweg, freut sich über die … Continue Reading
Mit Marillenschnapserl & Champagner Blog#80
ETAPPE 6: Lebensaufbau 25.07.2021 Kirchschlag – Els (16,5 km) Ziel nach 21 km erreicht Auf diese Etappe freute ich mich ganz besonders. Wollten doch meine Kolleginnen Anita und Astrid diesen Weg mit mir beschreiten. Die beiden waren es, die mich mit dem „Waldviertler Lebensweg“ beschenkt und überrascht hatten. Warum sie sich für diese Etappe entschieden, … Continue Reading
Vom Whiskykaffee träume ich heute noch Blog#79
Etappe 5 – 20 Jahre – Pubertät / Die „wilden Jahre“ Gutenbrunn – Kirchschlag (20,4 km) Ziel nach 25 km erreicht 11.08.2021: Teil 1 – Gutenbrunn – Martinsberg Diese Etappe hatte ich für meine Kindheitsfreundin Lisi ausgesucht. Obwohl gesundheitlich nicht ganz so fit, war es ihr aber doch auch ein Bedürfnis mich ein Stück am … Continue Reading
So unbeschreiblich schön spiegelte sich die Sonne in den Spätherbstfarben Blog#78
Etappe 4 – Lernen Dorfstetten – Gutenbrunn 24 km Ziel nach 30 km erreicht Die Planung dieser Etappe erfolgte sehr rasch und unkompliziert. Meine Tochter Corinna und ihr Freund Sascha erklärten sich bereit mich zu begleiten. In der Gegend um Gutenbrunn waren Sascha‘s Vorfahren angesiedelt. Also sehr passend und im Sommer wird dann nach einem … Continue Reading
Unverhofft, kommt oft! Blog#77
ETAPPE 3: Die ersten Jahre 21.07.2021 Ysper – Dorfstetten (18,4 km) Ziel nach 24 km erreicht Mein in der Nachbarabteilung angesiedelter Wiener Kollege Christian verabschiedete sich an meinen letzten Arbeitstagen sehr freundschaftlich von mir. Ihm war auch zu Ohren gekommen, dass mir Wandertage geschenkt wurden. Er, als begeisterter Wanderfreund, würde mich auch sehr gerne begleiten, … Continue Reading
Da waren wir noch nie, diese Gegend möchten wir unbedingt kennenlernen! Blog#76
ETAPPE 2 – Schwangerschaft und Geburt / Grenzüberschreitung der erste Übergang 25.6.2021 Nöchling – Yspertal (17,2 km) Unsere Wanderung: 24 km Mein großer Geburtstag kam immer näher und die fröhlichen Damen der Frühstücksrunde waren im Anmarsch. Geschmückt wurde der Hauseingang mit vielen lustigen, passenden Accessoires. Das erste Mal las ich die Zahl 60! Ich sah … Continue Reading
Tagebuch – Mein Waldviertler Lebensweg 2021 Blog#75
Ende April 2021 wurde ich von meinen langjährigen Bürokolleginnen mit dem TourenTAGEbuch des Waldviertler Lebensweges in den Ruhestand geschickt. Gleichzeitig auch das Angebot mich bei einer Etappe zu begleiten. Was mich sehr freute, da Kollegin Astrid nicht so die Wandersfrau ist. Ein Termin Ende Mai wurde gleich fixiert. Was man hat, das hat man. Zuhause … Continue Reading
Tipps und Tricks zum Wandern mit Hund Blog#74
Hunde sind die treuesten Begleiter des Menschen…somit dürfen sie natürlich auch beim gemeinsamen Wandern am Lebensweg nicht fehlen. Wir präsentieren euch Tipps & Tricks zum Wandern mit Hund am Lebensweg. Gute Vorbereitung ist alles Vor jeder Tour solltest du dich gründlich informieren Ist die Tagesetappe für meinen Vierbeiner geeignet? Gibt es Trink- oder sogar Bademöglichkeiten? … Continue Reading
Kooperation stärkt die Region Blog#73
Damit wir den Wanderern ein tolles Erlebnis bieten können müssen das Service und das Angebot in der Region eine top Qualität vorweisen. Daher ist es dem Verein Lebensweg und dem Waldviertel Tourismus ein besonderes Anliegen durch die Lebensweg Partnerprogramme die Region zu qualifizieren und vermehrt auf Kooperationen zu setzen. Lebensweg Partnerprogramm 2018-2020 Ziel des ersten … Continue Reading
Wir ziehen Bilanz Blog#72
Fazit und Ausblick: Die Pandemie hat neue Gäste zum Wandern motiviert. Bis zum Frühjahr arbeitet der Verein „Lebensweg“ an einer neuen Wanderkarte, einem neuen Folder und schreibt einen Designwettbewerb für Sitzbänke aus. Der Verein „Lebensweg“ blickt auf eine überraschend positive Saison zurück. „Die Pandemie hat uns neue Wanderer gebracht. Sehr viele Kurzurlauber, vor allem viele … Continue Reading
Resümee Lebensweg-Herbstwanderung 2021 Blog#71
Von Leiben über Artstetten-Pöbring bis nach Maria Taferl ging es am Samstag den 11. September bei der Lebensweg-Herbstwanderung. Der Wandertag stand erstmals unter dem Motto „Kultur am Lebensweg“. Die ersten Wanderer starteten am Samstag um 9 Uhr früh beim Europaschloss Leiben. Von Schloss zu Schloss und bis zur Basilika führte die Etappe 12 „Tod und … Continue Reading
Das Jahr 2020 am LEBENSWEG Blog#70
Fazit und Ausblick: Der Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebensweges musste heuer auf große Eventwanderungen verzichten. Dennoch war der Weitwanderweg gut besucht, und für 2021 ist auch schon einiges geplant. Wie so vieles, hat das Coronavirus auch den eigentlichen Fahrplan vom Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebensweges komplett verändert. Sowohl die Pfingst- … Continue Reading
Erntedank Blog#69
Eine Hommage an die Landwirte unserer Region Als ich kürzlich am Lebensweg von Martinsberg nach Kirschlag unterwegs war, wurde mir beim Wandern – vorbei an Feldern und Wiesen bewusst, dass ja die Felder schon abgeerntet sind. Für mich schaut die Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten wieder ganz anders aus – bunter, ruhiger, kahler, stiller, in … Continue Reading
Willkommen bei den Bad Traunsteiner Kräutertanten! Blog#68
Ein Ausflug in den Kräutergarten Am Fuße des Wachtsteins liegt er verborgen, der Heilkräuter- Schau- & Lehrgarten der Kräutertanten, mit seinen Heilpflanzen, die so gerne unseren „Lebensweg“ bereichern. Der Weg durch den Garten lässt uns den Reichtum und die Schönheit der Natur wieder bewusst wahrnehmen. In der Begegnung mit den Pflanzen kann jeder Mensch, ob … Continue Reading
Wanderpass , Wanderstempel und Wandernadeln Blog#67
Der Wandertourismus boomt im ganzen Waldviertel und auch am Lebensweg. Nach dem Corona-Stillstand präsentierte der Verein zur Errichtung und zum Ausbau des Lebenswegs nun seinen neuen Wanderpass und verlieh die erste Wandernadel an Initiator Dieter Juster. Für gewöhnlich beginnt spätestens mit der Pfingstwanderung die Wandersaison am Lebensweg. Das Coronavirus brachte all das aber für einige … Continue Reading
“Stoa-Roas” Blog#66
Steine, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern Seit dem Start des bedeutenden Projektes des Weitwanderweges „Lebensweg“, in dem ich auch beruflich mitarbeite, finde ich es sehr reizvoll, auch privat die gesamten Etappen – auch meines eigenen Lebens – mit Freunden zu erwandern. Viele interessante Eindrücke – speziell der näheren Heimat, die uns noch nie … Continue Reading
Pflanzenvielfalt im Gemeinschaftsgarten Blog#65
Kräuter- und Naschgarten in St. Oswald Ungefähr auf halber Strecke der Etappe 2 des Lebensweges erwartet die Wanderer auf dem Schwangerschafts- und Geburtsabschnitt ein besonderes „Lebensplatzerl“: der Kräuter- und Naschgarten St. Oswald. So ein netter Rastplatz Dieser Vielfalts- und Gemeinschaftsgarten – umgeben von Blumenwiesen und kleinen Runserl (Rinnsalen auf süd-waldviertlerisch) – lädt zu einer entspannenden … Continue Reading
Wanderspaß mit Kindern Blog#64
Zu Besuch bei Hexe Milla Jugendliche schaffen die eine oder andere Etappe am Lebensweg mit Sicherheit. Für Familien mit Kindern bieten sich die regionalen Rundwanderwege der Gemeinden an – einige Etappen des Lebenswegs sind definitiv nicht für Kinder geeignet. Daher will ich euch hier im Blog immer wieder mal besondere Tipps für Runden … Continue Reading
Erstaunliche Geschichten – Blog#63
Vielfältige Kultur am Lebensweg Interessante Frage : welche Rolle nehmen Museen eigentlich in einer digitalisierten Welt ein? Braucht man sie wirklich? Also: dazu kannst du dir wirklich in den höchst unterschiedlichsten Sammlungen zu den verschiedenen Themen ein Bild machen. Da kommst du drauf, dass es einen besonderer Mehrwert für die Menschen einer Region darstellt, die … Continue Reading
Sammeln besonderer Eindrücke Blog# 62
Aus meinem sehr persönlichen Blickwinkel Viele Interessen haben sich bei mir im Laufe des Lebens verändert – manche hab ich abgelegt, andere sind dazugekommen. Wie zum Beispiel die Landschafts- und Naturfotografie. Diese Begeisterung hat sich bei mir in den letzten Jahren ganz schön vertieft. Nicht, dass du vielleicht jetzt glaubst, ich halte mich für eine … Continue Reading
Erwartungsvolle Vorbereitung Blog#60
Neugierde auf Besonderheiten der Lebenswegregion Du gehörst zu den Menschen die privilegiert sind, weil sie in Gemeinden am Lebensweg beheimatet sind? Natürlich hast du schon davon gehört, bei Freunden, im Wirtshaus, in der Gemeindezeitung davon gelesen. Aber hast du dich auch schon selbst aufgemacht auf den “Lebensweg? In der eigenen Gemeinde kennst du die Strecke ja … Continue Reading
Naturerlebnis-Wanderungen im Schlosspark von Artstetten Blog#59
Weithin bekannt, gilt dieses Refugium als besonders schützenswert und zählt zu den wichtigsten historischen Garten- und Parkanlagen Österreichs. Es zeichnet sich durch lebendige Gartengestaltung und einem besonderen Bestand an botanischen Raritäten aus. Ich möchte euch gerne diese eindrucksvolle Vielfalt vorstellen und auf interessante Gestaltungselemente und Besonderheiten hinweisen. Bemerkenswert dabei ist, dass wir bei unserer Naturerlebnis-Wanderung … Continue Reading
Innehalten am Lebensweg Blog#58
18. März 2020: Es ist schon sehr erstaunlich, was gerade passiert. Sogar mehr als das. Spüren tun es einige von uns schon länger, dass dies immer „HÖHER, SCHNELLER, WEITER“ nicht unserer wahren Natur und unserem Lebenssinn entspricht. Hab noch die Wünsche vom Jahreswechsel im Ohr: „Hauptsache G’sund bleiben“. Jetzt sitzen viele von uns daheim und fürchten … Continue Reading
Naturvermittler*innen und die Schätze der Natur Blog#57
Gastautorin: Edith Weiß „Was genau ist denn ein Naturvermittler?“ – diese Frage hörte ich schon einige Male, darum möchte ich mich und meine Kolleginnen und Kollegen vom Verein “Natur und Landschaft“ gerne einmal vorstellen. Vor ziemlich genau vier Jahren lernten wir uns kennen, als unsere Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler in der Region rund um … Continue Reading
In Pöggstall, wo alles begann ……. Blog#56
“Jede noch so große Reise beginnt mit dem ersten Schritt” -LAOTSE An einem wunderschönen klaren Wintertag im Jänner wollte ich einen Teil des Abschnittes 10 des Lebensweges von Pöggstall nach Braunegg erkunden. Genau zum Läuten der Mittagsglocken in Pöggstall ankommend, war mein erster Weg gleich in die spätgotische, wunderschöne Kirche St. Anna direkt am Marktplatz. Mit … Continue Reading
Silvester in der Lebenswegregion Blog#55
Silvesterwanderung auf die Burgsteinmauer 31. Dezember 2019, Start ab 9 Uhr bei der Aussichtsplattform Undeutsch/Gebetsberger Erwandere am letzten Tag des Jahres die knapp 1.000 Meter hohe Burgsteinmauer in St. Oswald mit beeindruckendem Rundumblick und herrlichem Alpenpanorama vom Schneeberg bis zum Dachstein. Die Wanderung startet von der Aussichtsplattform Undeutsch/Gebetsberger, wo sich auch eine Verpflegungsstation befindet, die … Continue Reading
Figur des Lebens Blog#54
Projekt „Figur des Lebens“ – Gutenbrunn, Waldviertel Gastautorin: Cristina Sosa Protsai Am 22. Oktober 2019, um 15:00, am Kirchplatz fand die Enthüllung der Skulptur vom Lebensweg – die „Figur des Lebens“, kreiert vom Künstler Paul Dworacek (DworacekArt), statt. Begrüßt von einem wunderschönen herbstlichen Wetter, welches seine Farben mit deren des Kunstwerks abstimmte, sammelten sich die … Continue Reading
Lernen & Netzwerken Blog#53
Ein spannendes und interessantes Projektjahr neigt sich dem Ende zu – ein Rückblick vom Lebensweg Partnerprogramm Südliches Waldviertel
Advent in der Lebenswegregion Blog#52
Der Advent ist eine abwechslungsreiche Zeit bis zum Heiligen Abend. Manche lieben den Duft von Glühwein, das Bummeln durch die Weihnachtsmärkte oder das Geräusch, wenn man durch den frischen Schnee stapft. Andere wiederum sind froh, wenn die stressige Zeit schnell wieder vorbei ist und sie ihre Einkäufe erledigt haben. Unsere Region bietet zahlreiche Veranstaltungen im … Continue Reading
Spätherbst-Impressionen in Bad Traunstein Blog#51
LETZTE WANDERUNG DER SAISON Im späten Herbst ist die Zeit gekommen, wo sich die Landschaft speziell in höheren Lagen nebelfrei und besonders farbenprächtig am Lebensweg präsentiert. Mit meiner Wanderung von Bad Traunstein nach Martinsberg möchte ich dir diese Etappe – hoch über den Nebelfeldern der Niederungen – besonders empfehlen. Mitte November nervte mich an meinem … Continue Reading
Wandern rot-weiß-rot Blog#50
Einige der Lebensweg♥Gemeinden laden am Nationalfeiertag zu Wanderungen ein. Wir haben euch die Veranstaltungen rausgesucht und hier zusammengefasst: Münichreith-Laimbach: Wandertag – 26. Oktober – Nationalfeiertag Start und Ziel: Sportplatz Kollnitz Startzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr Mehr Infos: hier! Leiben: Sportverein Leiben – Wandertag – 26. Oktober Start und Ziel: Sportplatz Leiben Startzeit: 9:30 bis 13:00 … Continue Reading
Drei Flaschen Bier für die Oma Blog#49
Mit Erinnerungen an unsere Ahnen von Maria Taferl nach Laimbach, Etappe 13 Es ist schon ein besonderer Platz hier “heroben” in Maria Taferl. Nirgendwo am Lebensweg liegt einem die Donau so “zu Füßen”, hat man so einen wunderbaren Ausblick in die sanfte Hügellandschaft des Waldviertels und in das reizende Donautal. Die berühmte Basilika, zur Schmerzhaften … Continue Reading
Die Alte Post – eine Emotion Blog#48
Die Alte Post – eine Emotion von KR Ing. Franz Hrachowitz Ich wurde am Ende der 40er Jahre in Albrechtsberg geboren und verbrachte eine schöne für mein Leben sehr prägende Kindheit im Ort. Im Alter von 10 Jahren habe ich für weitere Schulbesuche mein Elternhaus verlassen und zum ersten Mal erlebt, was „Heimat“ wirklich meint. … Continue Reading
Fotografischer Rückblick auf die Lebensweg-Herbstwanderung 2019 Blog#47
Von Zeining (Gemeinde Raxendorf) über Weiten bis nach Leiben Viele helfende Hände in den drei Gemeinden des Lebenweges haben dazu beigetragen, dass der Lebensweg-Wandertag wieder ein voller Erfolg wurde. Es war spürbar, wie alle Beteiligten an einem Strang zogen und sich über die Anwesenheit der Wanderer freuten. Vielen Dank für diese Unterstützung und die nette … Continue Reading
“Schwarzes Gold” und stabile Gesundheit Blog#46
Auf den Spuren zweier beeindruckender Erfolgsgeschichten “Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will” (FRANK LLOYD WRIGHT) Von Sallingberg nach Ottenschlag, Abschnitt 8 Vom großzügigen Freizeitgelände in Sallingberg, wo bei unserer Frühjahrswanderung der gesellige Abschluss stattfand, starten wir diesmal zu unserer Etappe nach Armschlag und dann … Continue Reading
Lebensweg-Herbstwanderung, 14. September 2019 Blog#45
Zeining (Gemeinde Raxendorf) – Weiten – Leiben Wandern von Herz zu Herz am Lebensweg 3 von 22! Drei Gemeinden gemeinsam gestalten gemeinsam mit dem Verein Lebensweg die Herbst-und Frühlings Wanderungen am Lebensweg. Bei der diesjährigen Herbstwanderung sind dies die Gemeinden Raxendorf, Weiten und Leiben, die sich um das Wohl der Wanderer kümmern. Sich im Südlichen … Continue Reading
Wunderbare Naturkulisse Blog#44
Die Ysperklamm – eine DER Attraktionen am Lebensweg Am Fronleichnamstag , einem wunderschönen Sommertag, machte ich mich auf die Etappe 3 am Lebensweg von Yspertal nach Dorfstetten auf. Eine sehr attraktive aber auch fordernde Strecke mit knapp 650 Höhenmetern und 19 km Länge wartete auf mich. In Ysper konnte ich hautnah miterleben, wie am einladenden … Continue Reading
Monika Stangl unterwegs am Lebensweg Blog#43
Am Lebensweg – wahrlich eine Erfahrung fürs Leben Schon in der Anfangsphase der Entstehung des Lebensweges muss ich auf ihn gestoßen sein, denn als ich heuer überlegte, was ich denn unternehmen könnte, stieß ich auf ein gespeichertes Lesezeichen am PC – lebensweg.info. Sofort wusste ich – DAS ist das Richtige für den heurigen Urlaub! Oft … Continue Reading
Wie bin ich mit mir? Blog#42
Zum Eröffnungskonzert des Wellenspiel- Festivals in Lunz am See bin ich mit einer lieben Freundin gefahren: Love Tree Ensemble auf der Seebühne. Es war ein Konzert, mit 11 Musikern aus 9 Nationen, wo einem das Herz aufgegangen ist. Wir sind davor essen gegangen und unser Gespräch hat sich in eine sehr spannende Richtung entwickelt. Wertschätzung … Continue Reading
Neue Wanderkarte für den Lebensweg Blog#41
Wandern, entspannen und die Lebenswegregion entdecken – mit der neuen Wanderkarte in Kombination mit dem TourenTAGEbuch kann der 260 Kilometer lange Lebensweg perfekt erkundet werden. Der 260 Kilometer lange Lebensweg beschäftigt seit seiner Eröffnung im Mai des Vorjahres alle 22 Gemeinden des Südlichen Waldviertels, durch die er führt. Um den begeisterten Wanderern das Erleben auf … Continue Reading
Lebensweg und Medien Blog#40
Geschichten erzählen – dies ist die Aufgabe in der Medienlandschaft. Und wir haben mit dem Lebensweg ganz viele zu erzählen. Das Besondere dabei ist, dass wir jetzt noch nicht wissen, welche wir weiterhin entwickeln werden. Möchte hier einen kleinen Auszug von veröffentlichten Beiträgen anführen. Falls ihr denkt, dass hier der eine oder andere Artikel fehlt, … Continue Reading
“Hitzeflucht” in den schattig kühlen Wald Blog#39
Atme ganz tief und bewusst durch! Ja, du hast schon recht! Bei der allergrößten Hitze muss man sich ja wirklich nicht durch unsere reizvolle Landschaft ohne Abkühlung quälen. Darum hab ich dir im Blog #34 schon unsere diversen Bade- und Schwimmmöglichkeiten am Lebensweg vorgestellt. Was jedoch für mich zum allerfeinsten Wandererlebnis an einem sonnigen Sommertag … Continue Reading
Die Lebensweg Entwicklungsgruppen Blog#38
Vorhandenes achtsam sichtbar machen und Neues behutsam entwickeln Der Lebensweg ist mehr als „nur“ ein neuer Weitwanderweg für Wandergäste. Mehr als ein weiterer Themenweg, mehr als ein Tourismusprojekt. Der Lebensweg ist ein nachhaltiges Regionalentwicklungs-Projekt für die Region Südliches Waldviertel für alle, die hier leben und arbeiten: für alle, die ihren Lebensraum schätzen und genießen für … Continue Reading
DANKE… Blog#37
…zuerst einmal gleich dir, denn wenn wir dich nicht hätten, würde unser Schreiben im Lebensweg-Blog so gar keinen Sinn machen. Du musst dir vorstellen, die Idee des Lebenswegs ist jetzt grad mal 3 1/2 Jahre alt. Den Verein Lebensweg gibt es ziemlich genau zwei Jahre. Mir ist auch sehr klar, dass wir ohne die Landesausstellung … Continue Reading
Coole “Etappensiege” über mich selbst Blog#36
Weitwanderweg – ich hab dazu einen ganz anderen Zugang – und genieße das sehr. Der Initiator des Lebensweges und Buchautor des TourenTAGEbuches Dieter Juster hat es sehr treffend formuliert – sich auf den Lebensweg einzulassen, ist manchmal wie eine Expedition. UNMÖGLICH könnte ich den gesamten Lebensweg in der Länge von 260 km wie Dieter – … Continue Reading
Lebensweg TourenTAGEbuch 2. Auflage Blog#35
Das TourenTAGEbuch liegt vor mir. JETZT ist es mein TourenTAGEbuch. Ich habe es bei meiner Wanderung wirklich zu meinem persönlichen Buch werden lassen. Habe bei meiner 10tägigen Wanderung am Lebensweg im April meine ganz persönlichen Eindrücke hineingeschrieben. Blättere gerade und schau mir meine Einträge an… ja, der Palmsonntag war wirklich nicht leicht – Schnee, Kälte, Regen, … Continue Reading
Herrliche Erfrischung beim Wandern Blog#34
Vielleicht solltest du manchmal ganz einfach das tun, was dich glücklich macht!!! …. und da bietet sich im Sommer bei deinen Wanderungen am Lebensweg ein prickelndes, erfrischendes Bad an. Glaube mir, das macht dich wirklich rundum glücklich, frisch und entspannt und deine “Batterie” wird wieder aufgeladen! Auch das zählt zu den Feinheiten der Angebote und … Continue Reading
Fotografischer Rückblick auf die Lebensweg- Pfingstwanderung Blog#33
Lassen wir ganz einfach Bilder die Stimmung der Lebensweg -Pfingstwanderung am 10. Juni 2019 beschreiben. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Aber selbstverständlich auch allen Wanderern, die sich bei diesen warmen Temperaturen auf den Weg gemacht haben. Fotos von Manfred Kampleithner und Ingrid Kleber Mehr über den … Continue Reading
Nachhaltigkeit – auch beim Wandern Blog#32
„Gut geht, wer ohne Spuren geht.“ (Laozi, chinesischer Philosoph, 6. Jh.v.. Chr.) Wir brauchen eine intakte Natur! Die Voraussetzung für unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit ist eine „gesunde“ Natur, die nicht nur sauberes Wasser und reine Luft, sondern auch Raum für Erholung und Bewegung bietet. Damit Menschen von den gesundheitsfördernden Wirkungen der Natur profitieren können, … Continue Reading
Höhepunkt der Lebensweg-Pfingstmontags-Wanderung… Blog#31
…bist DU. Bei dieser Wanderung geht es um den Lebensabschnitt 30 – 40 Jahre! Um das Eintauchen in diese Zeit. Daher laden wir ein, dass sich alle auch mit dieser Zeit in ihrem Leben beschäftigen. Wenn diese Zeitspanne schon hinter dir liegt, denk drüber nach, wie es war. Vielleicht befindest du dich gerade in diesem … Continue Reading
…zwischen sanften Hügeln ….. und der Weisheit des Alters Blog#30
Von Zeining zur Mutterkirche der Region, nach Weiten “Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie ALT werden” (Franz Kafka) An einem klaren, milden Frühlingstag mit hochziehenden Haufenwolken und wunderbarer Fernsicht nahmen wir die Etappe von Zeining nach Weiten in Angriff. In dieser Gegend bemerkt man sehr deutlich, dass der Wald und … Continue Reading
Richtiges Verhalten bei Gewittern im Freien! Blog#29
Von Mitte Mai bis in den September hinein ist die Gefahr von Gewittern beim Wandern nicht zu unterschätzen!! Irgendwie sitzt es mir noch immer in den Knochen: Wir waren vor Jahren in Osttirol in den Bergen wandern und gerieten in ein wirklich heftiges Gewitter. Als wir dann Gott sei Dank unversehrt in der Hütte ziemlich aufgelöst ankamen, … Continue Reading
Drei Lebensabschnitte an einem Tag Blog#28
“Auf welchem Lebensabschnitt bin ich jetzt eigentlich unterwegs?” Diese Frage habe ich mir doch einige Male gestellt, als ich den Lebensweg in seiner Gesamtheit gegangen bin. Ich will euch kurz von meinem ersten Tag am Lebensweg von meiner 10-tätigen Wanderung berichten – drei Lebensabschnitte bin ich teilweise gegangen. Tod und danach – Grenzüberschreitung/ der zweite … Continue Reading
Gastbeitrag Magdalena Resch Blog#27
13 Tage Lebensweg mit Frühlingsgrün und Obstbaumblüte – ich bedanke mich für den schönen, bereichernden Weg und für die vielen herzlichen Begegnungen. (12.April – 25. April 2019) Schon komisch, nach 13 Tagen wandern, wieder damit aufzuhören. Nicht in der Früh die paar wenigen verschwitzten Sachen wieder einzupacken, in die gschmackigen Socken und Wanderschuhe zu schlüpfen … Continue Reading
Expedition Lebensweg – Dieter Juster berichtet von 268 km Blog#26
Ich habe mich auf den Lebensweg gemacht. In 10 Tagen bin ich den Weg abgegangen und dann noch ein paar Kilometer mehr, um diesen am Karfreitag in Maria Taferl in der Kirche abzuschließen. Schritt um Schritt immer dem Tagesziel entgegen und immer auch dem nächsten Mahl als Kraftspender. Ich habe mir vorgenommen, den Lebensweg in … Continue Reading
Der “Kleine Peilstein” am Ostrong hat es in sich! Blog#25
Etappe 1 – die Zeugung und Liebe der Eltern – Viele Höhenmeter, ganz schön anstrengend , aber beeindruckend schön! Sonntag Vormittag. In Laimbach am Ostrong, dem Ausgangsort unserer heutigen Etappe, ist soeben die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Margareta zu Ende. Weithin bekannter und beliebter Gastronomie-Betrieb Nur einen Steinwurf entfernt … Continue Reading
Ein kühles “Helles” und Waldviertler Hausmannskost Blog# 24
Gelebte Gastlichkeit von Kirchschlag bis Els Unterwegs auf der Etappe 5 – “Lebensaufbau” – endlich auf den eigenen Füßen stehen “Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen” Dieses Zitat von Winston Churchill las ich kurz nach meiner begeisterten Wanderung in diesem Abschnitt und fand es unglaublich passend! Um … Continue Reading
Dieter Juster geht den gesamten Lebensweg? Blog#23
Aufwärmen am besten mit Wanderungen am Lebensweg. “Ich möchte den Lebensweg jetzt im Frühjahr in einem gehen” Diese Ankündigung habe ich nicht nur beim Pressegespräch in Maria Taferl gemacht, sondern habe mein Vorhaben auch vielen Freundinnen und Freunden erzählt. Jetzt genau vor einem Jahr ging das Lebensweg TourenTAGEbuch in Druck. Das war damals schon ein … Continue Reading
Pressemitteilung zum Frühlingserwachen am Lebensweg Blog#22
Am 21. März 2019 gab es im Hotel Schachner in Maria Taferl ein Pressegespräch der Leaderregion Südliches Waldviertel/Nibelungengau und des Vereins Lebensweg – Nachfolgend die Pressemitteilung verfasst von Anna Faltner! Die Wandersaison steht kurz bevor. Mit neuem Folder und Wanderkarte ist das Leaderprojekt „Lebensweg“ bestens für zukünftige Besucher ausgerüstet. Die Landesausstellung 2017 in Pöggstall hat … Continue Reading
…der zweite Übergang kann noch warten… Blog#21
Von Leiben nach Maria Taferl im zeitigen Frühjahr, Etappe 12 Grenzüberschreitung – der … Continue Reading
Braunegg – Der Sonne entgegen Blog#20
Das Herz am rechten Fleck Der Wetterbericht hatte wunderbares Wetter prophezeit, so entschloss ich mich, diesmal auf der Etappe 10, “Gesundheit/Körperlichkeit/Ruhestand?”, von Braunegg nach Zeining zu erwandern, die Sonne und die fabelhafte Fernsicht hier heroben in vollen Zügen zu genießen. An Braunegg hab ich übrigens die allerbesten Erinnerungen. Hier fand ja im vergangenen Jahr bei … Continue Reading
Begegnung mit dem Zeitforscher und Temposophen Franz J. Schweifer Blog#19
Schon unser erstes, kurzes Treffen bei „Talk im Turm“ zur Sonnenwende 2017 in St. Pölten hat mich sehr beeindruckt: Wir haben trotz der wenigen verbleibenden Zeit ein tiefgründiges Gespräch geführt, bei dem ich auch herausgefunden habe, dass die Wurzeln von Mag. Dr. Franz J. Schweifer im Waldviertler Groß Gerungs liegen. Im Jänner 2018, als ich … Continue Reading
Für Ihre Sicherheit am Lebensweg Blog#18
Ein Wanderbeauftragter berichtet Der Weitwanderweg Lebensweg erstreckt sich über eine Distanz von 260 km in den verschiedensten Landschaftsformen. Damit ein gefahrloses, entspanntes Wandern und Genießen gewährleistet werden kann, haben die Gemeinden auf Initiative des Lebensweg-Vereines Wanderbeauftrage installiert. Um sich das wichtige Arbeitsfeld dieser Freiwilligen besser vorstellen zu können, möchte ich aus meinem Verantwortungsbereich berichten. … Continue Reading
Wie du den “Winterblues” austricksen kannst Blog#17
Dagegen gibt es ein probates Mittel – das WINTERWANDERN! Du kennst sicher das Zitat: “Es gibt kein schlechtes Wetter – nur unpassende Kleidung!” Nun, schlecht muss das Wetter beim Winterwandern ja nicht wirklich sein! Wenn du das ganze Jahr über gerne in der Natur draußen bist, das Freie zu allen Jahreszeiten magst, gibt es keinen … Continue Reading
Lebenswegpartner starten ins neue Jahr – Blog #16
Am Dienstag, den 22. Jänner 2019 am Nachmittag trafen sich die Lebenswegpartnerbetrieben in Ottenschlag beim Schlossheurigen Wimmer. Das Treffen fand im Rahmen des Lebenswegpartnerprogrammes Südliches Waldviertel statt. Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, Mag. Andreas Schwarzinger berichtete zu Beginn über eine Vielzahl umgesetzter Marketingmaßnahmen für die Bewerbung des Lebensweges sowie einen Ausblick auf geplante Maßnahmen für … Continue Reading
Der leere rechte beige Stuhl bei der Barbara Karlich Show Blog #15
Das wäre meiner gewesen, naja, nicht wirklich meiner, aber der, auf dem ich in der Show hätte Platz nehmen sollen. Wie das? Kurz vor Weihnachten war ich über facebook angeschrieben worden, ob ich bei der Barbara Karlich Show meine Erfahrungen zu einem spannenden Thema teilen wollte. Bis Anfang Jänner hatte ich mir Bedenkzeit ausgebeten und … Continue Reading
Das war das Lebenswegs-Jahr 2018 Blog #14
Das Eröffnungsjahr 2018 kann man durchaus als ein recht ereignisreiches Jahr am Lebensweg betrachten. Aus diesem Grunde wollen wir kurz innehalten und auf einige Stationen zurückblicken. Sitzungen, Besprechungen, Begehungen, Vorbereitungen, Präsentationen…. Der Lebensweg bringt auch in der Organisation Menschen zusammen. Lebensweg Präsentation in Laimbach am 19. Februar 2018 Visionen des Projekts und Vorstellung des Lebenswegpartner-Programm … Continue Reading
Weihnachts & Neujahrswünsche Verein Lebensweg Blog #13
Über Grenzen gehen im Südlichen Walviertel Seit 21. Mai 2018 ist der Lebensweg eröffnet. Dieser wurde in Braunegg mit einer Wanderung und einem Fest feierlich eröffnet. Die Idee hinter dem Projekt ist, dass man sein eigenes Leben auf 260 km „durchwandern“ kann. Die 22 Gemeinden am Ysper-Weitental-Rundwanderweg und Kremstalweg haben sich entschlossen, diese Idee in … Continue Reading
Wanderung auf den Peilstein Blog #12
Die erste Etappe des Lebensweges, die Zeugungsetappe, führt von Laimbach über den Peilstein nach Nöchling. Mit rund 26,2 km eine der längeren Etappen, die für die Wanderer eine Herausforderung darstellt, da der Anstieg auf den Peilstein am Beginn dieses Abschnittes dem „Besteiger“ doch Einiges abverlangt (über 500 Höhenmeter sind zu bezwingen). Für die nicht so … Continue Reading
Lebensweg Partnerprogramm – Die teilnehmenden Betriebe Blog #11
Anfang September startete das Lebenswegpartnerprogamm mit den Veranstaltungen. Das 3-jährige Lebensweg Partnerprogramm von Waldviertel Tourismus hilft Betrieben und Anbietern, sich optimal zu vernetzen und zu präsentieren. Es wird im Zuge von Waldviertelrunden, Exkursionen und Schulungen regionales Wissen, Best-Case-Beispiele anderer Wanderregionen, regionale Kulinarik sowie aktuelles Wander-Knowhow vermittelt. Wandern, das große Thema der Gegenwart, wird von verschiedensten … Continue Reading
Advent – Lebensweg Blog #10
GENIESSE DIE VIELFALT DER (VOR-)WEIHNACHTLICHEN VERANSTALTUNGEN! Auch in der stillen Jahreszeit haben Wanderer, Einheimische und auch Gäste die Möglichkeit, an Brauchtums- Kultur-und kulinarischen Festen in den Dörfern am Lebensweg rund um den Advent teilzunehmen. Die Veranstalter freuen sich auch auf deinen Besuch und gewähren dir auch so Einblick in die lokalen Besonderheiten und ermöglichen entspannte … Continue Reading
Begegnung am Lebensweg – innehalten Blog #9
Der zweite Übergang – Etappe 12 Kürzlich wollte ich im Farbenrausch eines sonnigen und warmen Herbsttages von Artstetten nach Maria Taferl wandern. Auf der einladenden Terrasse von Schloss Artstetten mit herrlichem Ausblick in den Naturschlosspark stärkte ich mich vorab mit einer Tasse Kaffee, genoss entspannt die Sonne. Von der freundlichen Schlossherrin selbst bedient, ließ ich … Continue Reading
Nächtigungs & Verpflegungsoffensive Blog #8
Jetzt geht die Lebensweg-Wandersaison schön langsam dem Ende zu. Es ist ja unglaublich, was für ein großartiges erstes Wanderhalbjahr wir am Lebensweg hatten! Die Lebensweg-Wanderer haben uns sehr wichtiges Feedback gegeben, und so versuchen wir, im gerade entstehenden Projektplan für das kommende Jahr, die vordringlichen Themen zu bearbeiten. Zwei Punkte, die ganz oben auf der … Continue Reading
Die Wirkung von Würfelzucker Blog #7
Unterwegs auf der Schwangerschafts- und Geburtsetappe Ich hatte mir vorgenommen, den gesamten Lebensweg relativ bald zu erwandern. Als aber bei unserem ersten Herbstwandertag des Lebensweg-Vereines die teilnehmenden Wanderer begeistert von diesem Abschnitt erzählten, wurde ich sehr neugierig und wollte möglichst rasch meine eigenen Eindrücke gewinnen. An einem relativ frischen, aber strahlenden Vormittag startet ich in … Continue Reading
Kasperl & Pezi am Lebensweg Blog #6
Krawuzikapuzi… jetzt hat es so ausgeschaut, als ob das Urania Puppentheater zugesperrt werden muß… und jetzt geht es doch weiter. Und wie es weiter geht. Andre Heller übernimmt ab Mai 2019 das Haus. Bemerkenswert. Schön, wie sich Dinge zum Guten wenden können. Das Leben von Kasperl und Pezi. Was hat das mit dem Lebensweg zu … Continue Reading
ORF – Unterwegs in Österreich zu Gast in der Lebenswegregion – Blog#5
Das gesamte Jahr über ist das mobile Studio von „Unterwegs in Österreich“ im ganzen Land unterwegs, jede Woche in einem anderen Bundesland, jeden Tag in einem anderen Ort. 08.10. Weiten – Prangerplatz: Guten Morgen Österreich 08.10. Emmersdorf: Daheim in Österreich 09.10. Emmersdorf – Guten Morgen Österreich 09.10. Raxendorf – Aussichtsplattform Braunegg: Daheim in Österreich 10.10. … Continue Reading
Im Kremstal unterwegs – Blog#4
Der Ursprung des “Sesshaft werdens” im Kremstal Es ist schon unglaublich: am Lebensweg kannst du eine Fülle von verschiedenartigsten Landschaftsformen erleben! Du kannst Gipfel erklimmen, Ausblicke ins hohe Waldviertel oder in das Alpenvorland genießen, Bergrücken entlang marschieren, in tiefe Wälder eintauchen, an sanft schlängelnden Flußläufen entlangwandern -bei großartigen Rundumblicken liegt dir diese abwechslungsreiche Landschaft zu … Continue Reading
Ingrids Vorstellung – Blog#3
Team-Mitglied Ingrid Kleber Mein Name ist Ingrid Kleber und ich komme aus Albrechtsberg a.d.Gr.Krems, einer der teilnehmenden Gemeinden am Lebensweg! Als ich gefragt wurde, ob ich an diesem Projekt mitarbeiten möchte, war ich sofort begeistert, als ich die Präsentation von Dieter Juster zum ersten Mal hörte! Im Projektplan des Lebensweges sind so unglaublich viele … Continue Reading
Warum Lebensweg? – Blog#2
Kennst du das,… …wenn sich eine Idee im Kopf einnistet und nicht mehr rausgeht, bevor man beginnt, diese zu erzählen? So war das ungefähr Anfang 2016. Natürlich habe ich mir schon vorher bei meinen Wanderungen am Johannesweg im Mühlviertel oftmals die Frage gestellt. Warum haben wir nicht auch sowas Ähnliches bei uns? Habe diese … Continue Reading
Obmann Konrad Friedl für den Verein Lebensweg – Blog#1
Hinter den Kulissen – Von der Idee bis zur Umsetzung des Lebenswegs Den Verein zur Erichtung und Ausbau des Lebenswegs gibt es seit Juli 2017. Bis es zur Gründung eines solchen Vereins kommt, müssen viele Menschen an ein Projekt glauben – sei es nun das Team der NÖ Landesausstellung, vom Leaderbüro, vom Tourismus, die … Continue Reading